News aus dem Schulleben
Paulinum wieder älteste Schule Deutschlands
Am 03. März führte das alljährliche Fußballspiel um den Titel der ältesten Schule Deutschlands die Schulmannschaften des Carolinum und Paulinum zusammen. Das Paulinum konnte es kaum erwarten um diesen Titel zu spielen, da die Niederlage vom letzten Jahr immer noch schmerzte. Am Ende sorgte ein verdienter 3 zu 1 Erfolg für großen Jubel.
Nachdem die Pauliner den weiten Weg auf sich genommen hatten…
Toller Erfolg: Paulinerin Marlene Arnold gewinnt französischen Vorlesewettbewerb
Am Freitag, den 21. Februar war das Paulinum mal wieder Gastgeber des Vorlesewettbewerbs der Deutsch-Französischen Gesellschaft Münster.
Unsere Kandidatin Marlene Arnold und unser Kandidat Louis Kühr aus der Jahrgangsstufe 7 traten gegen Vertreterinnen und Vertreter der anderen Münsteraner Gymnasien an und mussten einen bekannten und einen unbekannten französischen Text vortragen.
Marlene und…
Siegreicher Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“ in Gronau: Louisa Heidel erringt einen Platz in der Landesqualifikation
Engagierte Debatten führten die Kandidatinnen und Kandidaten des diesjährigen Regionalwettbewerbs „Jugend debattiert“ am 19. Februar am Werner-von-Siemens-Gymnasium in Gronau.
In Begleitung der beiden Deutschlehrerinnen Julia Ernstschneider und Anna-Lena Böttcher nahmen als Debattantinnen und Debattanten teil: Louisa Heidel (Kl. 9a) und Heinrich Krabbe (Kl. 9c), Matthias Eulering, Leon Huge sowie…
Skifahrt im Ahrntal (Teil 2)
Viel zu schnell ist auch der zweite Teil der gemeinsamen Skiwoche der 9. Klässler im Ahrntal vorübergegangen.
Die Tage waren geprägt von Spaß im Schnee - in der Regel auf Skiern, aber auch auf dem Schlitten und zu Fuß. Auch die Abendgestaltung blieb vielseitig: Am Dienstag fand eine Fackelwanderung statt, nach der sich alle mit einem heißen Kakao am Hotel aufwärmen konnten. Mittwochabend kamen…
Deutsch-französischer Vorlesewettbewerb am Paulinum – Vous êtes les bienvenus!
Am Freitag, den 21. Februar ist das Paulinum mal wieder Gastgeber des Vorlesewettbewerbs der Deutsch-Französischen Gesellschaft Münster.
Unsere Kandidaten Marlene Arnold und Louis Kühr aus der Jahrgangsstufe 7 treten gegen Vertreter verschiedener Münsteraner Gymnasien an und müssen bekannte und unbekannte französische Texte vortragen.
Ein besonderer Höhepunkt ist das von Französischkursen…
„On ira tous au paradis“
„Wir werden alle ins Paradies kommen.“ – Mit dieser erbaulichen Botschaft endet die französische Komödie „C´est quoi, cette famille?“. Nur eben auf französisch, denn die im Rahmen der Cinéfête im Februar im münsterischen Cinema gezeigten Filme wurden ausnahmslos im Original gezeigt. Davon ließen sich die Schülerinnen und Schüler des WPII Kurses Französich der Jahrgangsstufe 8 jedoch nicht…
Bücherlesen einmal anders
Nein, auch wenn das Foto auf den ersten Blick so aussieht – die 6a war nicht shoppen, sie war lesen. Und zwar auf Englisch.
Alle Schülerinnen und Schüler durften sich in ihrem bilingualen Englischunterricht ein Buch aussuchen, das sie Lust hatten, zu lesen. Dabei reichte die Auswahl von Lektüren, die extra für das zweite oder dritte Lernjahr Englisch konzipiert sind, bis hin zu „Harry Potter“…
Skifahrt im Ahrntal (Teil 1)
Am Freitagabend, 7. Februar, machte sich die gesamte Stufe 9 auf den Weg nach Südtirol ins Ahrntal, das sie am Samstag bereits früh am Morgen erreichte.
Nach herrlichem Sonnenschein am Wochenende und Schneegestöber am Montag ist bei bester Stimmung heute bereits der zweite Skitag zu Ende gegangen. Auch die absoluten Anfänger erobern bereits die ersten Pisten am Klausberg, die die Profis…
Austauschreise zu unserer Partnerschule „Colegio Buen Pastor" in Sevilla
Während ihrer einwöchigen Austauschreise in die andalusische Metropole Sevilla haben unsere Schülerinnen und Schüler in sehr herzlichen und gastfreundlichen Familien das Leben und den Schulalltag in Spanien miterleben dürfen. Sie haben von ihren Austauschpartnern eine Flamenco-Stunde erhalten, den schuleigenen Kindergarten besucht und auch selbst Lieder vorgetragen, zudem die zahlreichen…
Teilchenphysik verstehen – mit Lego und Virtual Reality
Am letzten Dienstag im Halbjahr hatten die Physik-Leistungskurse der Q1 und der Q2 Besuch von Prof. Dr. Christian Klein-Bösing vom Fachbereich Physik der WWU Münster.
Wir erhielten einen sowohl spannenden als auch anschaulichen Einblick in die Welt der kleinsten Teilchen. Besonders interessant war es, die Größenverhältnisse der kleinsten Teilchen anhand von Beispielen näher zu verstehen. Die…