Zum Hauptinhalt springen

Handlungsorientierung im Mathematikunterricht

Der Psychologe Jérôme Bruner hat die These aufgestellt, dass für jedes Lernen mathematischer Sachverhalte die drei Darstellungsebenen „enaktiv-ikonisch-symbolisch“ von entscheidender Bedeutung sind. Diese Ebenen ergänzen sich gegenseitig. Konkrete Handlungen und das tatsächliche Ausprobieren spielt deshalb in unserem Mathematikunterricht eine große Rolle.

Das Foto zeigt Untersuchungen zu Körpern auf enaktiver Ebene, das heißt am konkreten Objekt.

Unsere Fachschaft

Frau Dr. Klein-Bösing, Herr Dr. Wilk, Herr Becker, Herr Tumbrink, Herr Hanses, Frau Peek, Herr Westphal, Herr Brischke, Herr Fleger, Herr Spallek, Frau Joppich, Herr Neubert-von der Heyden, Herr Wilpsbäumer, Herr Johnson

Fachvorsitz: Herr Wilpsbäumer

Die Mathematik ist eine Art Spielzeug, welches die Natur uns zuwarf zum Troste und zur Unterhaltung in der Finsternis. 

- Jean-Jacques Rousseau

Der Mathematikunterricht am Gymnasium Paulinum ist lebendig, vielseitig und lebensnah, denn Mathematik ist eine dynamische Disziplin, die in unserer zunehmend technisierten Lebenswelt ständig bedeutender wird. Das Fach Mathematik soll Schülerinnen und Schülern ermöglichen, Erscheinungen und Vorgänge zu verstehen, zu beurteilen und zu beeinflussen. Die Mathematik dient hierbei als Grundlage für den kritischen Umgang mit Daten und ist Werkzeug zur Lösung komplexer Probleme in unterschiedlichsten Anwendungskontexten. Wo es möglich und sinnvoll ist, beziehen wir uns auf Kontexte aus der Lebenswirklichkeit der Schülerinnen und Schüler, die teilweise selbstständig erarbeitet werden. Die Schülerinnen und Schüler erfahren auf diese Weise Mathematik als alltagsrelevant. 

Zur Unterstützung des Lernens setzen wir, wo es sinnvoll ist, digitale Medien ein. Bereits in der sechsten Klasse bearbeiten die Kinder spielerisch forschend geometrische Probleme am PC.  Ab Klasse 7 stehen durch die Einführung von iPads im Unterricht diverse digitale Werkzeuge zur Verfügung wie Computeralgebrasysteme (Geogebra), Präsentationsprogramme und Tabellenkalkulation. Je nach Unterrichtsgegenstand kann damit entdeckendes Lernen, individualisiertes und selbstgesteuertes Lernen gut realisiert werden.

Lernförderung

Erprobungsstufe

  • Expertenarbeit

  • Lerninseln

  • Drehtürmodell

  • Schüler helfen Schülern

  • Mathe-Tüftler-AG

Mittelstufe

  • Drehtürmodell

  • Schüler helfen Schülern

  • Mathe-Tüftler-AG

Oberstufe

  • Vertiefungskurse

Wettbewerbe

  • Känguru-Wettbewerb

  • Olympiade der Mathematik

  • Mathe im Advent

  • A-lympiade

  • Bundeswettbewerb Mathematik

Kooperationen

  • Teilnahme am Projekt „Mathe für kleine Asse“

  • Teilnahme am Tag der Mathematik

  • Zusammenarbeit im Projekt „Regionale Aktivitäten und Vernetzung mit Schulen