News aus dem Schulleben
Unterstufenparty 2022
Organisiert von der SV und den SV-Lehrern Herr Neubert und Frau Teigelkamp und unterstützt von den Klassenpaten, fand am vergangenen Freitag, 3. Juni 2022, die Unterstufenparty der Fünft- und Sechstklässler statt.
Versorgt durch ausreichend Softdrinks, Chips und Gummibärchen konnten die 130 Schüler*innen bei spannenden Spielen und lauter Musik den stressigen Schulalltag vergessen und einfach…
Projekttag der Medienscouts
Am 23.05.2022 trafen sich 23 Medienscouts aus den 8.Klassen und der Oberstufe. Zusammen mit Frau Beetz und Herrn Ch. Becker haben wir zunächst überlegt, was eine interessante und gute Schulstunde ausmacht. Anschließend haben wir selber Workshops zu verschiedenen Themen, wie z.B. Cybergrooming, Social Media, Cybermobbing oder Fakenews vorbereitet. Es waren für uns lehrreiche und spaßige Stunden.…
„Geschichte entdecken im Stadtarchiv Münster“
Die Bildungspartnerschaft zwischen dem Stadtarchiv Münster und dem Gymnasium Paulinum ermöglicht allen Kindern der Jahrgangsstufe 6 im Rahmen des Geschichtsunterrichts spannende Einblicke in die Münsteraner Stadtgeschichte und die Arbeit von Historiker*innen.
In sechs Stationen konnten die Kinder verschiedenen Aufgabenbereiche der Archiv-Mitarbeitenden kennenlernen und das Archiv als…
Baltic Model United Nations 2022 - Having fun and making a change at the same time
The honourable delegates of Ireland and Canada would like to tell you abouttheir experiences at BALMUN (Baltic Model United Nations). On Thursday, 19 May 2022, 19 students of the English project course and the IB Diploma Programme course headed towards Rostock to take part in debates aiming at negotiating “new policies and navigating networks to diminish discrimination”.
BALMUN offers an…
Lyrikertreffen 2022
Im Rahmen des 22. Internationalen Lyrikertreffens in Münster, das pandemiebedingt um ein Jahr verschoben werden musste, besuchte die Lyrikerin Dagmara Kraus am 20. Mai das Paulinum, um mit einigen Schülerinnen und Schülern des Deutsch-Leistungskurses von Herrn Arlinghaus und der EF-Deutschkurse von Frau Plate, Frau Bunzel, Herrn Neubert und Frau Schmänk-Strotdrees in einen lebendigen Dialog zu…
Rotary-Berufsdienste-Award 2022: Fünf Schülerinnen präsentieren ihre Facharbeiten
Spannende Vorträge hielten fünf Schülerinnen der Jahrgangsstufe Q1 am Montag, 22. Mai 2022: Vor dem Jahrgang EF und einer vierköpfigen Jury, bestehend aus den beiden Rotariern Prof. Dr. med. Dr. h.c. Günter Breithardt und Johann Friedrich Knubel sowie Herrn Becker und Herrn Dr. Franke, präsentierten sie ihre Facharbeiten.
Für den Rotary-Berufsdienste-Award hatten sich Louisa Heidel, Sara…
Europa-Projekttag 2022 – Fünftklässler werden zu „Europa-Experten“
Was heißt „Hallo“ auf Kroatisch? Was ist das größte und was das kleinste Land in Europa? Was passiert im Europäischen Parlament? Und wieso gibt es die Europäische Union eigentlich?
Wer die Antworten auf diese und noch viele Fragen mehr wissen möchte, kann sich ab jetzt an unsere Fünftklässler wenden. Im Rahmen des alljährlich an unserer Schule stattfindenden Europa- Projekttags wurden jetzt alle…
Ein Schritt Richtung Frieden
Über 3300 Schüler:innen verschiedener Schulen versammelten sich am 19.05.2022 mit bunten Plakaten zur Friedensaktion „Ein Schritt Richtung Frieden“ auf dem Schlossplatz. Nach einer Anfangskundgebung zogen sie vorbei am Paulinum über die Weseler Straße, die Aegidiistraße, die Rothenburg und Universitätsstraße zurück zum Schlossplatz.
In den vergangenen Wochen hatten die Schülersprecher:innen des…
Internetsicherheit in den 6. Klassen und Ausbildung neuer Medienscouts
„Welche Informationen findet google über mich?“, „Was steht im Kleingedruckten der Geschäftsbedingungen der sozialen Messengerdienste?“, „Welche Bilder von sich sollte man (nicht) im Internet preisgeben?“, „Was kann man tun bei Cybermobbing?“. Diese und viele weitere Fragen zum Thema Datenschutz, Cybermobbing und Sicherheit im Netz thematisierte Frau Lebbin vom Kriminalkommissariat für Prävention…
Demokratie hautnah erleben: Die Juniorwahl 2022 am Paulinum
„Wie oft muss ich den Wahlzettel falten?“ oder „Kann ich auch ohne Ausweis wählen?“ waren typische Fragen, die Wahlhelfer*innen wohl nicht nur bei der am 15.05.2022 stattfindenden Landtagswahl in NRW gehört haben. Denn am Gymnasium Paulinum fand vom 09.05.2022 bis zum 13.05.2022 die Juniorwahl statt, bei der die Landtagswahl möglichst genau simuliert wird.
Im Gegensatz zur Landtagswahl, haben…