Zum Hauptinhalt springen

News aus dem Schulleben

Reise ins Land der offenen Fernen - Stufenfahrt der Klasse 8

Erstellt von Julie Kösters / Leonhard Hofer / Mohammad Al Soutari / Solin Sahin (alle 8b)  |     

Am Sonntag dem 12.06. begann für die Stufe 8 die diesjährige 4-tägige Klassenfahrt nach Oberbernhards bei Hilders. Schon auf der Fahrt wurde laut Musik gehört und alle unterhielten sich darüber, wie es wohl werden würde. Am ersten Abend gab es einen kleinen Ausflug zur Milseburg. Auf der Spitze genossen alle die tolle Aussicht und machten Bilder mit einem wunderschönen Sonnenuntergang im…

Weiterlesen

Berlin reloaded - Stufenfahrt der Q1

Erstellt von Jule Menke (Q1), Theresa Jankord (Q1) und Rabea-Anna Feldhaus (Q1)  |     

Nach zwei Jahren Corona-Pause war es endlich wieder so weit - vom 13. bis zum 17.06.2022 fuhr die Stufe Q1 nach Berlin auf Studienfahrt. Vor uns lag ein abwechslungsreiches Programm, das uns ermöglichen sollte, in vier Tagen die deutsche Hauptstadt möglichst vielseitig zu erleben.

Schon kurz nach der Ankunft machten wir uns mit einem kurzen Fotostopp am Brandenburger Tor zu Fuß auf den Weg zu…

Weiterlesen

Unterstufenparty 2022

Erstellt von Timo Köster (EF)  |     

Organisiert von der SV und den SV-Lehrern Herr Neubert und Frau Teigelkamp und unterstützt von den Klassenpaten, fand am vergangenen Freitag, 3. Juni 2022, die Unterstufenparty der Fünft- und Sechstklässler statt. 

Versorgt durch ausreichend Softdrinks, Chips und Gummibärchen konnten die 130 Schüler*innen bei spannenden Spielen und lauter Musik den stressigen Schulalltag vergessen und einfach…

Weiterlesen

Projekttag der Medienscouts

Erstellt von Berenike Haecker (8d)  |     

Am 23.05.2022 trafen sich 23 Medienscouts aus den 8.Klassen und der Oberstufe. Zusammen mit Frau Beetz und Herrn Ch. Becker haben wir zunächst überlegt, was eine interessante und gute Schulstunde ausmacht. Anschließend haben wir selber Workshops zu verschiedenen Themen, wie z.B. Cybergrooming, Social Media, Cybermobbing oder Fakenews vorbereitet. Es waren für uns lehrreiche und spaßige Stunden.…

Weiterlesen

„Geschichte entdecken im Stadtarchiv Münster“

Erstellt von F. De-Graft  |     

Die Bildungspartnerschaft zwischen dem Stadtarchiv Münster und dem Gymnasium Paulinum ermöglicht allen Kindern der Jahrgangsstufe 6 im Rahmen des Geschichtsunterrichts spannende Einblicke in die Münsteraner Stadtgeschichte und die Arbeit von Historiker*innen.

In sechs Stationen konnten die Kinder verschiedenen Aufgabenbereiche der Archiv-Mitarbeitenden kennenlernen und das Archiv als…

Weiterlesen

Baltic Model United Nations 2022 - Having fun and making a change at the same time

Erstellt von Xi Wang, Lulia Haidar and Pascal Kanngießer (Q1)  |     

The honourable delegates of Ireland and Canada would like to tell you abouttheir experiences at BALMUN (Baltic Model United Nations). On Thursday, 19 May 2022, 19 students of the English project course and the IB Diploma Programme course headed towards Rostock to take part in debates aiming at negotiating “new policies and navigating networks to diminish discrimination”.

BALMUN offers an…

Weiterlesen

Lyrikertreffen 2022

Erstellt von B. Schmänk-Strotdrees  |     

Im Rahmen des 22. Internationalen Lyrikertreffens in Münster, das pandemiebedingt um ein Jahr verschoben werden musste, besuchte die Lyrikerin Dagmara Kraus am 20. Mai das Paulinum, um mit einigen Schülerinnen und Schülern des Deutsch-Leistungskurses von Herrn Arlinghaus und der EF-Deutschkurse von Frau Plate, Frau Bunzel, Herrn Neubert und Frau Schmänk-Strotdrees in einen lebendigen Dialog zu…

Weiterlesen

Rotary-Berufsdienste-Award 2022: Fünf Schülerinnen präsentieren ihre Facharbeiten

Erstellt von A.-L. Böttcher  |     

Spannende Vorträge hielten fünf Schülerinnen der Jahrgangsstufe Q1 am Montag, 22. Mai 2022: Vor dem Jahrgang EF und einer vierköpfigen Jury, bestehend aus den beiden Rotariern Prof. Dr. med. Dr. h.c. Günter Breithardt und Johann Friedrich Knubel sowie Herrn Becker und Herrn Dr. Franke, präsentierten sie ihre Facharbeiten.  

Für den Rotary-Berufsdienste-Award hatten sich Louisa Heidel, Sara…

Weiterlesen

Europa-Projekttag 2022 – Fünftklässler werden zu „Europa-Experten“

Erstellt von C. Bollrath  |     

Was heißt „Hallo“ auf Kroatisch? Was ist das größte und was das kleinste Land in Europa? Was passiert im Europäischen Parlament? Und wieso gibt es die Europäische Union eigentlich?

Wer die Antworten auf diese und noch viele Fragen mehr wissen möchte, kann sich ab jetzt an unsere Fünftklässler wenden. Im Rahmen des alljährlich an unserer Schule stattfindenden Europa- Projekttags wurden jetzt alle…

Weiterlesen

Ein Schritt Richtung Frieden

Erstellt von Thomas Drude (Q1)  |     

Über 3300 Schüler:innen verschiedener Schulen versammelten sich am 19.05.2022 mit bunten Plakaten zur Friedensaktion „Ein Schritt Richtung Frieden“ auf dem Schlossplatz. Nach einer Anfangskundgebung zogen sie vorbei am Paulinum über die Weseler Straße, die Aegidiistraße, die Rothenburg und Universitätsstraße zurück zum Schlossplatz.

In den vergangenen Wochen hatten die Schülersprecher:innen des…

Weiterlesen