Zum Hauptinhalt springen

News aus dem Schulleben

Über-Lebensgeschichten zum Holocaustgedenktag 2021

Erstellt von A.-L. Böttcher  |     

Anlässlich des Überthemas des Holocaustgedenktages 2021 stand das Motto „Über-Lebensgeschichten“ auch im Fokus von Unterrichtseinheiten in den Jahrgangsstufen 8 und Q2:

Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Geschichte der Jahrgangsstufe Q2 laden interessierte Schülerinnen und Schüler anderer Jahrgänge, sobald der Präsenzunterricht wieder losgeht, herzlich dazu ein, sich mit ihrem…

Weiterlesen

Debattieren auf Distanz: Spannender Schulwettbewerb „Jugend debattiert“

Erstellt von A.-L. Böttcher  |     

Die ungewöhnlichen Zeiten hielten zwei debattierfreudige Gruppen nicht davon ab, im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs „Jugend debattiert“ gegeneinander anzutreten - wenn auch virtuell in Form von Teams-Videokonferenzen. 

So führten am Freitag, den 15. Januar Kandidatinnen der Altersklasse 2 eine Debatte zur Frage „Soll bei sportlichen Großveranstaltungen auf Nationalflaggen und -hymnen…

Weiterlesen

Aktuelle Schulinformationen zur Corona-Situation

  

Sehr geehrte Eltern, 
liebe Schülerinnen und Schüler,

herzliche Grüße aus dem Paulinum. Ich möchte Sie und Euch zum Wochenende über einige Aspekte unseres weiteren pädagogischen und organisatorischen Vorgehens gerne informieren:

Informationen des MSB: Wir haben noch keine weitergehenden Informationen aus dem Schulministerium erhalten. Ich sende Ihnen, wie versprochen, aktuelle Informationen nach…

Weiterlesen

Adeste fideles

  

Es ist soweit - mindestens vier Kerzen anzünden, den Bildschirm so groß wie möglich wählen, die Lautstärke etwas höher fahren, die Nachbarn dürfen gern mithören, vorher einen Tee aufbrühen, die Kekse bereitstellen, auf das Sofa setzen und los geht's...

Genießen Sie, genießt ihr die weihnachtliche Stimmung voller Freude auf die Festtage und ein gutes und gesundes Jahr 2021!

Weiterlesen

„Weihnachtskonzert 2020" - online

Erstellt von Su. Schmitz und M. Sandhäger  |     

Liebe Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher, 

liebe Musikerinnen und Musiker,

Donnerstag, 18 Uhr – eigentlich Weihnachtskonzertzeit. Aber: wir müssen es euch und Ihnen nicht sagen – in letzter Zeit lief vieles anders als sonst. Doch unsere Schülerinnen und Schüler, von Klasse 5 bis zur Q2, kamen wie immer zum Chor. Sie kamen, obwohl die Konzerte abgesagt wurden, obwohl sie Masken tragen und…

Weiterlesen

Und sie springen doch…

Erstellt von J. Peek  |     

Das Andheri-Seilspringen aller Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen gehört am Paulinum seit 24 Jahren zu den Highlights im Schuljahr. Auch wenn Begriffe wie „Abstand“ und „Distanz“ auf den ersten Blick nur schwer mit dem Charakter dieser Veranstaltung vereinbar scheinen, war für die Beteiligten klar, dass gerade in Zeiten von Corona das Seilspringen stattfinden musste, um Sponsorengelder…

Weiterlesen

Elisa Stehle gewinnt Vorlesewettbewerb der Jahrgangsstufe 6

Erstellt von J. Ernstschneider  |     

Ein sehr hohes Niveau beim Vorlesen zeigten die Vertreterinnen und Vertreter der 6. Klassen beim diesjährigen Vorlesewettbewerb. Davon konnten sich die ganze Jahrgangsstufe ein Bild machen. Coronabedingt vefolgte sie den Wettbewerb per Livestream in den Klassenräumen. Paulina Ossege und Felix Hermann (6a), Elisa Stehle und Leonard Schmidt (6b), Annabell Mroß und Peter Greven (6c) und Leonie…

Weiterlesen

Leonard Müller-Glunz und Felix Kampert besuchen virtuell das Kernforschungszentrum CERN in Genf

Erstellt von Dr. M. Klein-Bösing  |     

Im letzten Schuljahr bewarben sich Leonard Müller-Glunz und Felix Kampert (damals in der Q1) erfolgreich für einen Workshop am Kernforschungszentrum CERN in Genf und wurden eingeladen, für ein Wochenende in die Schweiz zu reisen. Im Rahmen ihrer Bewerbung beim Netzwerk Teilchenwelt engagierten sich die beiden Schüler bei der Vorbereitung eines MINT-Projektes zum Thema Astroteilchenphysik für den…

Weiterlesen

Malteser-Hilfsdienst macht fit für den Ernstfall

Erstellt von J. Ernstschneider  |     

Unser Schulleben ist wieder richtig sicher! Dank einer Auffrischung der Ersten-Hilfe-Fähigkeiten durch den Malteser Hilfsdienst, an der unsere Sekretärinnen Monika Wessel und Martina Mentzen, unser Hausmeister Stephen Langenbach und alle Sportlehrerinnen und Sportlehrer teilnahmen, kann nun (fast) nichts mehr schiefgehen. 

Neben stabiler Seitenlage, Herzdruckmassage und Beatmung wurde auch der…

Weiterlesen

Deutsch auch nach der Schule? Erfahrungen zum Essay-Wettbewerb

Erstellt von Lucia Bock (Q2)  |     

Der Essay-Wettbewerb, den die Berkenkamp-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen jährlich ausrichtet, lädt jedes Jahr Schülerinnen und Schüler aus ganz NRW dazu ein, einen eigenen Essay zu verfassen. Zur Auswahl stehen dabei drei verschiedene Themen, zu denen die Schreiberinnen und Schreiber ihre eigenen Gedanken formulieren, sich…

Weiterlesen