News aus dem Schulleben
Bewegend und lehrreich – Tag zur Suchtprävention
Am vergangenen Freitag, 25. März, versammelten sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF, in der Aula und in der Sporthalle zu einer beeindruckenden Veranstaltung unter der Überschrift der Suchtprävention. Eingeladen waren drei Gastredner, die sich aus ihren unterschiedlichen Perspektiven, aus beruflicher oder ganz privater Sicht zu den Themen Alkohol- und Drogenkonsum äußerten.
Sac…
Tausend Tauben für den Frieden
Im Laufe dieser Woche wird an der Fensterfront zum Stadtgraben eine große Friedenstaube ihre Flügel in den Himmel strecken. Das Besondere ist, dass sie sich aus vielen Hunderten Tauben zusammensetzt, die von den Schüler*innen des Paulinum während des Kunstunterrichts eifrig gefaltet wurden und werden. So wird die großformatige Installation aus der Ferne nach und nach das Bild einer riesigen…
Wir dachten, wir sind sprachlos, aber das Völkerrecht ist es nicht
Der nunmehr schon seit knapp zwei Wochen anhaltende Krieg in der Ukraine beschäftigt viele von uns, und das Leid der Menschen und die schrecklichen Bilder, die uns täglich erreichen, machen viele von uns sprachlos.
Um dieser Sprachlosigkeit etwas entgegen zu setzen, haben Schülerinnen und Schüler aus einem Sowi-Kurs in der EF wichtige völkerrechtliche Grundsätze auf schlichte weiße Plakate…
PAOLO hilft - unsere Spenden für die Ukraine
Im Gymnasium Paulinum werden seit heute mit großem Tatendrang Kisten gepackt, sortiert, beschriftet, gestapelt: Der internationale Verein „PAOLO“ des Gymnasium Paulinum bereitet derzeit eine Hilfslieferung für die Ukraine vor, die Ende nächster Woche auf den Weg gebracht werden soll. Dazu wurde binnen weniger Stunden der Raum, der sonst den Treffen der Schülervertretung vorbehalten ist, für diesen…
Kunstwerk des Monats
Die Fachschaft Kunst hat als „Kunstwerk des Monats“ die malerische Arbeit von Anna Seebohm (Q2) ausgewählt. Das großformatige Portrait (60 x 80 cm) auf Leinwand in Acryl besticht durch eine souveräne, lebendige Pinselführung und eine expressive, mutige Farbigkeit. Leuchtende Blau- Violett- und Rottöne entwickeln zusammen mit sensibel modulierten Ockertönen einen harmonischen Farbklang und lassen…
Geschichte hautnah – ein Besuch im Archäologischen Museum der WWU
In der ersten Februarwoche des neuen Jahres besuchten die sechsten Klassen jeweils an einem Vormittag das Archäologische Museum der Westfälischen Wilhelms-Universität. Direkt am Domplatz gelegen bietet das Museum als außerschulischer Lernort eine wunderbare Möglichkeit, der Geschichte des antiken Griechenlands aus nächster Nähe zu begegnen und die theoretischen Unterrichtsinhalte auch praktisch zu…
„Acht Jahre Haft unter dem Hakenkreuz“ - Lesung und Gespräch mit Nikolaus Münster
Am Freitag, dem 04.02.2022 las Nikolaus Münster für die Geschichtsgrundkurse der Q2 aus seinem Buch „Acht Jahre Haft unter dem Hakenkreuz – Zwischen Widerstand und Lebenshunger“, einer Lebensgeschichte über seine Eltern Arnold und Lilly Münster.
Arnold Münster, dessen Vater Landgerichtspräsident in Münster war, machte 1930 am Gymnasium Paulinum Abitur. Im Jahr 1934 war Arnold Münster der…
Teilnahmerekord beim Informatik-Biber 2021
Der Informatik-Biber ist Deutschlands größter Schulwettbewerb für Informatik - und wächst auch am Paulinum beständig. Im vergangenen November knobelten sich 279 Pauliner Schülerinnen und Schüler durch die Wettbewerbsaufgaben - siebzig Prozent mehr als noch im Vorjahr. In den insgesamt fünfzehn Rätseln schleusten die Kinder eine Schildkröte durch ihren Garten, halfen einem Biber bei der Sortierung…
Gereon Timm Preisträger auf Landesebene (1. Platz) beim HEUREKA! - Wettbewerb "Mensch und Natur"
Zum dritten Mal nahmen in diesem Schuljahr Schüler:innen der Jahrgangsstufen 5, 6, 7 und 8 am HEUREKA!-Wettbewerb „Mensch und Natur“ statt. Der Wettbewerb fand im November statt und beinhaltete Themen aus allen naturwissenschaftlichen Bereichen. Es wurden Fragen zum Menschen und seiner Umwelt gestellt, die sowohl Tiere und ihre Rekorde, wie auch Pflanzen beinhaltet. Das Wetter, chemische und…
Recup Pfandsystem – Die Paula ist dabei!
Fast drei Milliarden Coffe-to-go-Becher werden jährlich laut Deutscher Umwelthilfe genutzt – mit negativen Folgen für die Umwelt: oft verschmutzen achtlos weggeworfene Becher Straßen und Natur. Um die Zahl in Münster zu reduzieren, unterstützt die Stadt die Einführung des stadtweiten Pfandsystems für Mehrwegbecher. Fast 30 Cafes in Münster haben sich bereits für das Recup-Pfandsystem entschieden.…