News aus dem Schulleben
Besuch aus Indien
Im Rahmen ihres Deutschlandbesuchs waren am Donnerstag, 15. September 2022, Schwester Pushpy, die Generaloberin der indischen Schwesterngemeinschaft „Helpers of Mary“, und ihre Mitschwester Naveena in der Aula zu Gast.
Bereits seit über 30 Jahren unterstützt das Gymnasium Paulinum in Zusammenarbeit mit dem Andheri-Hilfeverein in Dülmen das Hilfsprojekt der Schwesterngemeinschaft im indischen…
Achtklässlerin gewinnt mit Physik-Lernvideo Science Video Award des zdi
Normalerweise runzeln Eltern die Stirn, wenn die Kinder mal wieder vor dem Bildschirm hängen und Videos gucken. Nicht aber in diesem Fall: Gute Lernvideos erklären schulische Inhalte auf spannende und spielerische Weise. Und besonders interessant wird es, wenn Schüler*innen selbst Lernvideos für andere Kinder drehen. Zum Erlernen dieser Technik nahm Maria an einem Ferienworkshop zur…
Congratulations! Herzlichen Glückwunsch zum Cambridge Diplom!
Nach mehreren Monaten Prüfungsvorbereitung in den Abendstunden und zwei intensiven Prüfungstagen im Mai mit mündlichen und schriftlichen Prüfungen haben 13 Schüler:innen aus der Q2 bzw. ehemaligen Q2 des Paulinum nun ihr Ziel erreicht: Am Freitag bekamen sie von Herrn Dr. Franke feierlich ihre Cambridge Diplome ausgehändigt. Das Erhalten des C1 Advanced Zertifikats „belegt, dass Lernende über…
Schülerinnen und Schüler im "Teilchenzoo" – Physik-LK experimentiert am Institut für Kernphysik
Ein ganzer Tag an der Uni statt in der Schule stand am 5.9.2022 auf dem Stundenplan des Physik-Leistungskurses der Q1 von Frau Dr. Klein-Bösing. Die zehn Nachwuchs-Forscher*innen des Paulinum und der Marienschule absolvierten eine Masterclass des Netzwerk Teilchenwelt und erhielten einen Tag lang tiefe Einblicke in die aktuelle Forschung.
Was die Welt im Innersten zusammen hält – diese Frage…
Sommerfest der Musik
Gute Stimmung herrschte am Freitagnachmittag beim Sommerfest der Musik am Gymnasium Paulinum.
Schon bei den ersten Klängen der Chöre unter der Leitung von Herrn von Wensierski und Frau Sandhäger wurde deutlich, was allen in den vergangenen Jahren gefehlt hatte. Die Freude an der Musik war nicht nur bei den Schüler:innen zu spüren, sondern sprang direkt auf das Publikum über, das die Aula der…
Walderlebnistag der Klassen 5
In der vergangenen Woche ging es für die SchülerInnen der 5. Klasse bereits zum zweiten Mal in diesem Schuljahr in den Schulwald. Dieses Mal standen jedoch nicht der Müll und die Spuren der Zivilisation, sonder die Natur selbst im Mittelpunkt. Unter der Anleitung von Frau Peek und Frau Schmitz erfuhren die SchülerInnen viel über die Zusammenhänge in der Natur und woben ein eigenes Netz aus einem…
Kunst in der Halfpipe – Ein Besuch auf der documenta 15
Am Mittwoch machten sich die 14 Schülerinnen und Schüler des Q1 Kunst-LKs zusammen mit Frau Lohaus und Frau De-Graft auf nach Kassel, um die documenta 15 zu besuchen. Die alle fünf Jahre stattfindende, weltweit bedeutende Ausstellung für zeitgenössische Kunst überraschte uns mit einer Vielzahl von spannenden, interaktiv-spielerischen und kritischen Kunstwerken, die die allgemeine Frage nach dem…
Einweihung des 3D-Druckers
Fasziniert schauen die Sechstklässler*innen in das beleuchtete Innere des 3D-Druckers, der am Gymnasium Paulinum frisch in Betrieb genommen wurde und ab jetzt für sehr unterschiedliche Zwecke genutzt werden darf. Geschäftig fährt eine Düse über die Druckplattform und trägt Schicht für Schicht das Filament auf das im Entstehen befindliche Druckobjekt auf.
Der Förderverein der Schule hat die…
Bundesminister Robert Habeck dankt für aktiven Beitrag zum Klimaschutz
Das Thema Energiesparen ist zur Zeit in aller Munde.
Am Paulinum haben wir uns bereits vor Jahren auf den Weg gemacht, nach Einsparmöglichkeiten zu suchen, und viele erfolgreich und nachhaltig umgesetzt.
Das von Schüler:innen entwickelte Lüftungskonzept in den Klassenräumen ist dafür ebenso ein Beispiel wie das funktionierende Mehrwegsystem in der Paula, das nicht nur Energie bei der Produktion…
Waldcamp 2022
In der Zeit vom 14.-27. September verbrachten die 8. Klassen jeweils eine halbe Woche im Waldcamp in Brochterbeck. Nach drei Jahren Corona-Pause hatten die Schülerinnen und Schüler endlich wieder die Gelegenheit, Natur und Gemeinschaft auf ganz besondere Weise zu erleben.
Nach einer Wanderung über die Dörenther Klippen zum Camp erwartete sie dort bereits das Lagerfeuer, über dem eine köstliche…