News aus dem Schulleben
Ausstellungen zum Holocaustgedenktag 2020: Lerngruppen präsentieren die Überlebensgeschichte der Johanna Reiss sowie Kunstwerke zum Thema „Kindertransport“
Mutige Bauern versteckten sie und ihre große Schwester über zwei Jahre lang, bis die Kanadier das niederländische Dorf Usselo im Jahr 1945 von den Deutschen befreiten: Die jüdische Holocaustüberlebende und Autorin Johanna Reiss, geboren 1932 in Winterswijk, schrieb später für ihre eigenen Kinder das Buch „Und im Fenster der Himmel“, in welchem sie von ihrer Flucht vor den Nationalsozialisten und…
Les élèves de l’école Paulinum ont participé au concours internet 2020
Anlässlich des Tages der deutsch-französischen Freundschaft fand am 22. Januar dieses Jahres der französische Internet-Teamwettbewerb statt. Die Klassenstufen 8, 9 und Q1 erbrachten Leistungen auf unterschiedlichem Niveau.
In Gruppen von zwei bis drei Schülerinnen und Schülern wurden Fragen zu Frankreich, Europa und der Frankophonie beantwortet. Zunächst bearbeitete jede Gruppe für sich eines…
SV-Fahrt begeistert 55 Klassensprecherinnen und Klassensprecher
Wie im Flug sind die ersten Wochen des neuen Jahres vergangen und es stehen nicht nur die Halbjahreszeugnisse an, sondern am vergangenen Wochenende fand auch unsere alljährliche SV-Fahrt nach Tecklenburg statt. Wie auch in den letzten Jahren bietet die SV-Fahrt uns Klassensprecherinnen und Klassensprechern die Möglichkeit, sich untereinander besser kennenzulernen und so als Gemeinschaft an den…
Galaktisch gut - Lego-Roboter-AG beim zdi-Roboterwettbewerb
Zum wiederholten Mal nahmen am 25. Januar 2020 die PaulinumPros der Lego-Roboter-AG an der Lokalrunde des zdi-Roboterwettbewerbs an der HS Hamm-Lippstadt statt.
Der Wettbewerb, der jährlich Teams aller Schulformen aus ganz Nordrhein-Westfalen anzieht, stand dieses Jahr unter dem Motto "Galaktisch gut". Elf Teams ließen in Hamm ihre selbst gebauten und programmierten Roboter bei einer Vielzahl…
Erfolgreicher Sponsorenlauf der siebten und achten Klassen für das Dignity Period Project
Im Rahmen des CAS Projekts des IB Diploma Programmes organisierte der IB Kurs der Q2 einen Sponsorenlauf für das gemeinnützige Projekt Dignity Period, der am 20. Januar 2020 für die siebten und achten Klassen des Paulinum stattfand.
Das Dignity Period Project setzt sich in Äthiopien für die Emanzipation und Aufklärung junger Menschen ein und produziert und verteilt wiederverwendbare Binden und…
Spannende Debatten beim Schulwettbewerb „Jugend debattiert“ 2020
Interessante Debatten im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs „Jugend debattiert“ führten am Donnerstag, den 23. Januar am Paulinum Kandidatinnen und Kandidaten zweier Altersklassen, um sich für den Regionalwettbewerb in Gronau zu qualifizieren.
In der Altersklasse I debattierten die vier Klassensieger des neunten Jahrgangs über das immer wieder aktuelle Thema „Soll die Teilnahme an den…
Reformator Hermann Bonnus: Religionskurse auf den Spuren eines ehemaligen Pauliners
Die Geschichte des Reformators Martin Luther, der im Jahr 1517 seine 95 Thesen an die Schlosskirche zu Wittenberg geschlagen haben soll, kennt wohl jeder. Doch wem sagt der Name Hermann Bonnus eigentlich etwas? Im Jahr 1504 in Quakenbrück geboren, ging Bonnus auf das Paulinum, die damals münstersche Domschule, und studierte anschließend in Wittenberg, wurde Schüler Martin Luthers und Philipp…
Klasse 5d räumt beim Milchcup der 5er ab!
Die fünften Klassen schickten heute, Freitag, den 10. Januar, ihre besten Tischtennisspielerinnen und -spieler zum diesjährigen Rundlaufturnier „Milchcup“, um die Siegerteams der Schulrunde auszuspielen. Insgesamt traten dabei 70 Schülerinnen und Schüler in 16 Teams gegeneinander an. Bemerkenswert war, dass dabei drei der vier Halbfinalteams aus der Klasse 5d kamen – so auch die beiden…
Christmas waves a magic wand over this world, and behold, everything is softer an more beautiful (Norman Vincent Peale)
Festtage voll Freude, Muße und glücklichem Familienleben, das wünschen wir Ihnen von Herzen.
Wir bedanken uns für das gute Miteinander und die angenehme Zusammenarbeit!
Schöne Ferien und alles Gute für 2020!
Erfolge bei der Stadtrunde der Mathe-Olympiade
Am verganenen Montag, den 16. Dezember, wurden die besten Schülerinnen und Schüler der diesjährigen Stadtrunde der 59. Mathematik-Olympiade bei einer Feierstunde im Wilhelm Hittorf-Gymnasium geehrt - an dem Ort, wo sie rund einen Monat zuvor an einem Samstagvormittag an den kniffligen mathematischen Aufgaben geknobelt hatten. Besonders erfolgreich und deshalb unter den Preisträgern waren dabei…