Zum Hauptinhalt springen

Neuntklässler erfolgreich beim Finale des Ideenwettbewerbs „Mobilität der Zukunft“

Erstellt von Dr. M. Klein-Bösing  |     

Unsere beiden Teams der 9. Klassen haben beim Finale des erstmals durchgeführten Ideenwettbewerbs „Mobilität der Zukunft“ der Westfalen AG beeindruckende Leistungen gezeigt und spannende Projekte präsentiert.

Seit Februar haben sich die jungen Innovatoren intensiv auf die Abschlussveranstaltung vorbereitet. Nach einem Kickoff-Event folgte eine kreative Phase, in der sie mit wöchentlichen Arbeitspaketen u.a. Interviews führten und anhand der gewonnenen Erkenntnisse eine Persona entwickelten, deren individuelle Herausforderungen zur Mobilität es zu lösen galt.

Das Pitch-Event fand in einem hochkarätig besetzten Rahmen statt. Eine Jury aus Design Thinking- und Innovationsexpert*innen sowie dem Vorstand der Westfalen AG bewertete die Präsentationen. Über 150 Gäste genossen eine inspirierende und wertschätzende Atmosphäre, die durch beeindruckende Musik und Beleuchtung, professionelle Moderation und Catering abgerundet wurde. Das Finale wurde durch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm ergänzt, unter anderem mit Gründern der Plattform Math Mind, die den jungen Innovatoren wertvolle Einblicke und Inspiration boten.

Unsere Teams konnten mit ihren kreativen Ideen überzeugen:

Berk, Gereon und Leo aus der 9c entwickelten ein Tunnelsystem für Münster, das einen Teil des Individualverkehrs unterirdisch führt. Ziel ist es, den oberirdischen Verkehr sowie den öffentlichen Nahverkehr und Radfahrer zu entlasten. Ihr Prototyp zeigt die Schaltung an den Tunneleingängen und bietet eine innovative Lösung für die städtische Mobilität.

Julius, Mattis, Valentin aus der 9b präsentierten die Idee eines klimaneutralen Fortbewegungsmittels, das auf Straße, in der Luft und auf Wasser eingesetzt werden kann. Damit möchten sie eine nachhaltige Alternative für die individuelle Mobilität der Zukunft schaffen.

Für ihre herausragenden Leistungen erhielten beide Teams Preisgelder: Das Team 9c durfte sich über 400 Euro freuen, das Team 9b über 200 Euro. Die Hälfte des Preisgeldes geht an die Schülerinnen und Schüler, die andere Hälfte fließt in den MINT-Bereich unserer Schule, um weitere spannende Projekte zu fördern.

Herzlichen Glückwunsch an unsere kreativen und engagierten Schüler! Wir sind sehr stolz auf eure innovativen Ideen und euren Einsatz für eine nachhaltige Mobilität der Zukunft.

Zurück