Zum Hauptinhalt springen

Marché et musée à Münster – Bericht vom Frankreichaustausch 2025

Erstellt von Paula Linke und Yinou Han  |     

Wann kommt ihr an? Quand arrivez-vous? When do you arrive? Mit solchen oder ähnlichen Nachrichten in drei verschiedenen Sprachen begann am Mittwoch, den 26.03.2025, unser Austausch mit Jugendlichen des Lycée Monge La Chauvinière aus Nantes. Es war der erste Austausch mit dem Lycée, aber nach den guten Erfahrungen während des Besuchs sind alle Beteiligten optimistisch, dass er in Zukunft regelmäßig stattfinden wird. Es wurden 22 Schülerinnen und Schüler erwartet. Nach der pünktlichen Ankunft der Franzosen ging es erst einmal zum Kennenlernen für alle nach Hause.

Der nächste Tag begann mit einem gemeinsamen Frühstück in der Paula. Anschließend kamen wir in Gruppen zusammen, um individuelle Projekte zum Thema „La paix et la tolérance", also Frieden und Toleranz, zu planen. Diese konnten im Laufe der gesamten Woche bearbeitet werden. Nach der Teamarbeit begleiteten die Austauschpartner*innen uns in unseren jeweiligen Unterricht und konnten so einmal in den Alltag an einer deutschen Schule hineinschnuppern. Am Nachmittag besuchten wir dann gemeinsam den Friedenssaal und erkundeten im Anschluss mithilfe einer Rallye die Innenstadt. Besonders die Masematte-Übersetzungsaufgaben verlangten vollsten Einsatz der Konkurrierenden.

Am Freitag stand ein gemeinsamer Tagesausflug nach Osnabrück auf dem Programm. Nach einer Stadtführung und einem Besuch im dortigen Friedenssaal genossen alle die Sonne bei einer Pizza oder einem Eis.

Samstagmorgen nutzten viele von uns die Chance, ihren „corres" den Markt in Münster zu zeigen. Anschließend konnte noch gemütlich durch die Innenstadt gebummelt werden, bevor sich am Abend ein Teil der Austauschpaare auf den Weg zum Abschlussball der Tanzschule Wichtrup aufmachte. Neben Discofox und Wiener Walzer standen selbstverständlich auch Tänze wie der Macarena auf dem Programm.

Nach einem ereignisreichen Abend konnten wir am Sonntagvormittag ausschlafen, danach ging es am Nachmittag auf den jährlichen Frühjahrssend. Dort wurde neben den Fahrgeschäften auch eine Schießbude besucht und auch Enten geangelt. Natürlich haben wir auch verschiedenste Leckereien probiert.

Während es für uns am Montagmorgen wieder in den normalen Unterricht ging, fuhren die Franzosen nach Essen, um sich die Zeche Zollverein anzusehen. Am Dienstag besuchten die Franzosen dann das Naturkundemuseum und sahen sich die Vorstellung "Mission Erde" im Planetarium auf Französisch an. Danach unternahmen sie einen Spaziergang am Aasee. Der Austausch endete mit einem Pizzaessen der gesamten Gruppe im Restaurant Moro 112.

Insgesamt war der Austausch eine schöne und bereichernde Erfahrung für alle Teilnehmenden und ließ schon Vorfreude auf den Gegenbesuch von uns im Mai aufkommen.

Zurück