Zum Hauptinhalt springen

Europafahrt der Klassen 8

Erstellt von J. Peek  |     

In der ersten Juliwoche hatten die Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs die aufregende Gelegenheit, eine viertägige Studienfahrt nach Brüssel zu unternehmen. Sie bot ihnen die Möglichkeit, die europäische Hauptstadt zu erkunden und einen tiefen Einblick in die europäische Politik und Kultur zu gewinnen.

Am Dienstagmorgen begann unsere Reise mit der Abfahrt um 8:00 Uhr. Noch bevor alle Zimmer in unserem Hotel in der Nähe des Gare du Midi vollständig bezogen waren, brachen wir auf, um erste Eindrücke von der Stadt zu sammeln.

Der Mittwoch stand ganz im Zeichen der interaktiven Auseinandersetzung mit der europäischen Politik. Nach einem ausgiebigen Frühstück besuchten wir das Parlamentarium, das Besucherzentrum des Europäischen Parlaments, das nicht nur durch seine informative Ausstellung, sondern auch durch die angenehme Klimaanlage an diesem heißen Tag überzeugte. Bei einem Rollenspiel konnten die Schülerinnen und Schüler die Entscheidungsprozesse innerhalb der EU nachempfinden und zeigten dabei großes Interesse und Engagement. Im Haus der europäischen Geschichte erkundeten die Klassen selbstständig die Dauerausstellung. Der Tag endete mit einem gemeinsamen Abendessen im Hard Rock Café, gefolgt von einem entspannten Spieleabend im Hotel.

Am Donnerstag besuchten alle den Plenarsaal des Europäischen Parlaments, wo wir einen Eindruck von der Arbeit der Abgeordneten gewinnen konnten. Im Anschluss hatten die Klassen 8b und 8c die Gelegenheit, das Atomium, das vielleicht bekannteste Wahrzeichen der Stadt, zu besichtigen. Für die Klassen 8a und 8d war dieser Besuch am Vortag leider aufgrund der Hitze abgesagt worden. Stattdessen stand ihnen der Nachmittag zur freien Verfügung, und die Klassen nutzten die Gelegenheit, die Stadt weiter zu erkunden und besondere Andenken für die Reise zu kaufen.

Am Freitag hieß es dann bereits Abschied von Brüssel zu nehmen. Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück traten wir die Rückreise an. Die Schülerinnen und Schüler hatten nicht nur viel über die EU gelernt, sondern auch wertvolle gemeinsame Erlebnisse und Erinnerungen gesammelt, die sie mit in ihren Schulalltag nehmen werden.

Die Brüsselfahrt bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich aktiv mit europäischen Themen auseinanderzusetzen. Die gelungene Kombination aus Bildung, Kultur und Spaß machte diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis, kurz vor den wohlverdienten Sommerferien.

Zurück