Zum Hauptinhalt springen

„Bereit für das Leben“ – Verabschiedung der Abiturientia 2025

Erstellt von Dr. M. Kleine  |     

Am Samstag (28. Juni), verabschiedete das Gymnasium Paulinum feierlich seine Abiturientia: 93 Paulinerinnen und Pauliner erhielten in der festlich geschmückten Aula ihr Abiturzeugnis – ein Moment voller Freude, Stolz und Aufbruch, aber auch etwas Wehmut.

Mit einem beachtlichen Notendurchschnitt von 2,0 und gleich acht Schülerinnen und Schülern, die die Traumnote 1,0 erzielten, zeigte der Jahrgang 2025 eindrucksvoll, dass sich Engagement und Zusammenhalt ausgezahlt haben. Doch die Schulgemeinschaft würdigte an diesem Tag weit mehr als akademische Leistungen: „Wir feiern mit diesem Reifezeugnis ebenso sehr Ihre charakterliche Entwicklung“, betonte Schulleiter Dr. Franke in seiner Ansprache.

Er erinnerte an die besonderen Herausforderungen der vergangenen Jahre – von der Corona-Pandemie bis hin zu gesellschaftlichen Krisen – und würdigte die Resilienz und Reife, die die Abiturientinnen und Abiturienten daraus entwickelt haben: „Sie haben nicht nur Prüfungen bestanden, sondern sich selbst behauptet. Sie haben nicht nur Texte analysiert, sondern gelernt, zwischen Fakt und Meinung – oder moderner gesagt: zwischen Fakt und Fake – zu unterscheiden.“

Neben dem Rückblick auf die vergangenen Jahre warf die Schulleitung auch einen Blick nach vorn: Bildung, so Dr. Franke, sei in einer komplexen und zunehmend polarisierten Welt eine zentrale demokratische Ressource – als Gegengewicht zu Desinformation, Gleichgültigkeit und Extremismus.

Die Schulgemeinschaft verabschiede ihre Absolventinnen und Absolventen nicht nur mit großem Lob, sondern auch mit Zuversicht: Sie seien junge Menschen mit Verstand und Haltung, die gelernt hätten, kritisch zu denken, wissenschaftlich zu arbeiten und verantwortungsvoll zu handeln.

Mit auf den Weg gegeben wurde ihnen, das Gelernte – auch jenseits des Unterrichts – mitzunehmen: die Erfahrungen auf Klassenfahrten, die Gespräche auf dem Schulhof, die Erfolge wie auch die Rückschläge. Und vor allem: neugierig zu bleiben, kritisch zu hinterfragen und offen für persönliche Entwicklung.

Bereits am Vorabend hatte ein gemeinsamer Gottesdienst den Übergang markiert. Der Abiturball, der in zwei Wochen stattfindet, wird das Schulleben am Paulinum beschließen. Und doch, so Franke, nehme jeder ein Stück Schule mit: „Bleiben Sie neugierig. Bleiben Sie kritisch. Und bleiben Sie entwicklungsfähig.“

Herzlichen Glückwunsch, Abiturientia 2025.

Zurück