News aus dem Schulleben
Digitaler Adventskalender: Ein interkulturelles Projekt der Klasse 6
In der besinnlichen Adventszeit haben die Schülerinnen und Schüler des katholischen Religionskurses der Klasse 6 von Frau Peek ein spannendes digitales Adventskalenderprojekt ins Leben gerufen. Gemeinsam mit einem Kurs der Scoala Gimnaziala Nr. 16 in Galati, Rumänien, sowie einem Kurs der Základní škola Okříšky in Tschechien haben sie den Kalender geschaffen, um die Weihnachtstraditionen ihrer…
Schön gruselig – die Halloweenparty der SV
Die Sechst- und Siebtklässler hatten sich schon lange auf dieses großartige Event gefreut. Und dann war es soweit: Am Freitag, den 8.11, fand die SV- Halloween Party statt.
In diesem Jahr waren zum ersten Mal auch Freund*innen von benachbarten Schulen eingeladen und wurden mit Applaus herzlich empfangen. Im Foyer rund um den SV-Raum fand die Party statt. Dieses war nicht wiederzuerkennen. Es war…
Renommierte Juristin Prof. Dr. Nora Markard von der Universität Münster informiert die Q2 über die aktuelle EU-Flüchtlingspolitik
Die Abiturvorgaben in Nordrhein-Westfalen setzen im Fach Sozialwissenschaften einen anspruchsvollen thematischen Schwerpunkt: „Migration und Flucht als Herausforderung europäischer Politik“. Die Komplexität des Themas sowie die rechtlich hochdifferenzierte Materie stellen dabei sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrkräfte vor erhebliche Herausforderungen.
Grund genug für den Leistungskurs…
Demokratie zum Anfassen – zwei Klassen des Paulinum besuchen das Münsteraner Rathaus
Die Vorfreude der 5d und der 7a auf den Besuch im Rathaus war groß. Im Unterricht hatten sie bereits einiges über die Aufgaben einer Kommune, das Amt des Bürgermeisters oder auch die Bedeutung des Gemeinderats erfahren. Doch einen ‚echten‘ Politiker kennenzulernen und das Rathaus von innen zu sehen – das ist doch etwas anderes.
Empfangen wurden die Schülerinnen und Schüler von Herrn Berens und…
Wettbewerb „bio-logisch 2024“ – Julia Seidel aus der 8d belegt den 8. Platz!
Das Thema der diesjährigen Wettbewerbsrunde lautete „Hummeln im Hintern...“ und konnte etwa 3.500 Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I aus ganz Nordrhein-Westfalen begeistern. Unter ihnen war auch unsere Schülerin Julia Seidel aus der 8d, die einen hervorragenden 8. Platz unter 620 Teilnehmer:innen in ihrer Altersgruppe erreichte.
Die feierliche Übergabe der Urkunden für die Siegerinnen…
Vom globalen Süden lernen – afrikanischer Tanzworkshop am Gymnasium Paulinum
Am Mittwoch, den 6. November, fand bei uns in der Aula ein Afro-Tanzworkshop zur (inter)kulturellen Bildung für die 10. Jahrgangsstufe statt, der im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Vom globalen Süden lernen“ des Beirats für Entwicklungsarbeit der Stadt Münster organisiert worden war. Leiter des englischsprachigen Workshops war Frank Sam, ein Choreograf aus Ghana, der projektbezogen eng mit Cactus…
Lebendige Videokonferenz mit Indien
Am Montag, den 11. November, fand für die Fünftklässler:innen eine ganz besondere Religions- und Philosophiestunde statt, die der Vorbereitung auf das Sponsorenseilspringen Ende November diente. Durch das Engagement für das Sozialprojekt Andheri arbeiten wir am Paulinum nicht nur daran, die Lebensbedingungen indischer Kinder zu verbessern, sondern bei unseren Schüler:innen soll insbesondere das…
Spannende Videokonferenz mit dem Pressesprecher des Bundeskartellamts
Am Montag, den 4.11., hatten die Schülerinnen und Schüler des Sowi CL-Kurses unserer Schule die Gelegenheit, an einer Videokonferenz mit Dr. Jonas Severin Frank, dem Pressesprecher des Bundeskartellamts teilzunehmen.
Während der interaktiven Sitzung berichtete Herr Dr. Frank lebhaft über die vielfältigen Aktivitäten und Aufgaben des Bundeskartellamts im Bereich der Wettbewerbsregulierung. Die…
La Musique rassemble – Musik verbindet. Das Blasorchester Gymnasium Paulinum besucht Münsters Partnerstadt Orléans
Zusammen mit Mitgliedern des Vororchesters besuchte das Blasorchester des Gymnasium Paulinum die Partnerstadt Orléans – und die Reise war in jeder Hinsicht großartig. Die Idee, nach Orleans zu reisen, kam von Victoria Steinhoff, die auch im Vorstand des Orchesterrats aktiv ist. Nicht nur das Wetter spielte mit, sondern vor allem die vielen spontanen und beeindruckenden Begegnungen, die sich beim…
„Märchenhaft und zeitgemäß“ – erfolgreiche Premiere des Theaterkinderchors mit der Oper „Königskinder“ am Theater Münster
Endlich war es so weit: Am 12.10. fand die lang ersehnte Premiere der „Königskinder“ am Theater Münster statt! Die Märchenoper von Engelbert Humperdinck erzählt die Geschichte eines Königssohns, der im märchenhaften Wald auf die Gänsemagd trifft und sich sofort verliebt. Aber, wie schon berichtet, ist die reale Welt des nahegelegenen Dorfes gegen das Gute und so ist das Schicksal letztendlich…