News aus dem Schulleben
BASF-Schultriathlon – Gymnasium Paulinum mit 52 SchülerInnen dabei!
Am Donnerstag, den 03.Juli 2025, fand bei besten äußeren Bedingungen der BASF-Schultriathlon im Freibad Hiltrup statt. Das Gymnasium Paulinum war mit einem Team von insgesamt 52 SchülerInnen der 5./6.Jahrgangsstufe dabei - Rekord! Die Kids mussten dabei folgende Streckenlängen absolvieren: Schwimmen 50m, Radfahren 6km, Laufen 1,5km. Die drei Disziplinen mussten hintereinander in dieser Reihenfolge…
Auswirkungen des Rauchens - Vortrag von Prof. Dr. Dr. Donas für die Jahrgangsstufe 9
In dieser Woche hatte die gesamte Jahrgangsstufe 9 des Paulinum die Gelegenheit, einen spannenden Vortrag von Prof. Konstaninos Donas, Chefarzt für Gefäßchirurgie in Frankfurt, zu erleben. Das Thema: Die Auswirkungen von Rauchen auf unsere Gefäße und die beeindruckenden Fortschritte in der Gefäßmedizin. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung war es dem Arzt ein persönliches Anliegen, die…
Tagesmutter gesucht!
Werden Sie Teil einer besonderen Großtagespflegestelle in Münster!
Sie möchten Kinder in einem liebevoll gestalteten Umfeld begleiten – mitten in der Innenstadt von Münster? Dann freuen wir uns, Ihnen eine spannende Möglichkeit in einer bereits bestehenden Großtagespflegestelle anbieten zu können.
Gemeinsam mit einer erfahrenen Kindertagespflegeperson betreuen Sie bis zu neun Kinder in…
Junge Expertinnen und Experten präsentieren ihr Wissen am Gymnasium Paulinum
Münster, 3. Juli 2025 – Heute war ein besonderer Tag am Gymnasium Paulinum: Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 präsentierten stolz ihre Expertenarbeiten, an denen sie seit den Herbst- bzw. Sommerferien intensiv gearbeitet hatten. Unterstützt wurden sie dabei von den Mitgliedern der Tablet-AG sowie von Experten des letzten Jahrgangs. Dank der technischen Unterstützung konnten die…
Unser blauer Planet – eine Reise mit Musik
Am Dienstag, den 1. Juli 2025, unternahm die Anfängergruppe Deutsch als Zweitsprache (DaZ) von Frau Sen-Janisch und Frau Teigelkamp einen spannenden Ausflug zum Planetarium am Zoo – und das bei hochsommerlichen Temperaturen. Wie gut, dass das Planetarium angenehm klimatisiert war!
Dort erwartete die Schülerinnen und Schüler ein ganz besonderes Programm: Die Musikshow „Meine Heimat – Unser blauer…
„Bereit für das Leben“ – Verabschiedung der Abiturientia 2025
Am Samstag (28. Juni), verabschiedete das Gymnasium Paulinum feierlich seine Abiturientia: 93 Paulinerinnen und Pauliner erhielten in der festlich geschmückten Aula ihr Abiturzeugnis – ein Moment voller Freude, Stolz und Aufbruch, aber auch etwas Wehmut.
Mit einem beachtlichen Notendurchschnitt von 2,0 und gleich acht Schülerinnen und Schülern, die die Traumnote 1,0 erzielten, zeigte der Jahrgang…
Triathlon-Landesmeisterschaften in Duisburg – gelungene Premiere für das Pauliner Team!
Am Donnerstag vergangenen Donnerstag hat zum ersten Mal ein Triathlon-Team unserer Schule, bestehend aus jeweils 3 Mädchen und 3 Jungen, an den Landesmeisterschaften in Duisburg teilgenommen. Am Ende dieser gelungenen Premiere stand Platz 12 (von 18 teilnehmenden Schulen) auf der Ergebnisliste. Die Kids mussten dabei folgende Streckenlängen absolvieren: 200 Meter Schwimmen, 3 Kilometer Radfahren…
Die 6a auf literarischer Spurensuche
Unsere Klasse, die 6a, las in den letzten Wochen im Deutschunterricht das Buch „Anton oder Die Zeit des unwerten Lebens" von Elisabeth Zöller, in dem es um einen behinderten Jungen in Münster zur Zeit des Nationalsozialismus geht. Im Zusammenhang mit dem Buch beschäftigten wir uns mit vielen Themen rund um den Nationalsozialismus und die Euthanasie, wie zum Beispiel der Protestpredigt Kardinal von…
Erfolgreiche Teilnahme am Bundeswettbewerb Fremdsprachen
In diesem Jahr haben fünf talentierte Schülerinnen unserer Schule am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teilgenommen. Unter dem Motto "Was ich immer schon mal sagen wollte" haben sie sich der Herausforderung im Fach Englisch gestellt und ihre kreativen Fähigkeiten unter Beweis gestellt.
Die Schülerinnen, die aus den Klassen 10b und 10d stammen, haben in der Kategorie SOLO teilgenommen. Diese…
Planspiel zur EU-Asyl- und Migrationspolitik: Einblicke in europäische Entscheidungsprozesse
Wie funktioniert eigentlich Politik auf EU-Ebene? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines spannenden Planspiels zur Reform der europäischen Asyl- und Migrationspolitik, an dem unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 am 25. Und 26. Juni teilgenommen haben.
Organisiert wurde das Planspiel von der Friedrich-Ebert-Stiftung, die mit großem Engagement ein realitätsnahes, professionell…