News aus dem Schulleben
Botanischer Garten statt Klassenraum
Was macht das Modell einer DNA im botanischen Garten? Haben Hosenbienen wirklich Hosen an? Was ist der lange Schwarzbart? Diese und viele andere spannende Fragen musste die 5b im Rahmen einer Rallye herausfinden.
Dabei war das Team der „cleanen Bienen“ am schnellsten und gewann eine süße Belohnung, die natürlich mit allen geteilt wurde. Daneben holte Jakob für besondere Fairness und Teamgeist…
„Älteste Schule Deutschlands“ – Titel erfolgreich verteidigt
Mit einem unglaublich jungen Kader (6 Spieler aus der Sek I) konnte sich die Mannschaft des Paulinum auch in diesem Jahr wieder in dem Traditionsfußballspiel um die „Älteste Schule Deutschlands“ erfolgreich durchsetzen. Am Ende hieß es 1 zu 0 gegen das Carolinum aus Osnabrück.
Und dieser Sieg war hochverdient ob der beeindruckenden Mannschaftsleistung von Jung und Alt. Hochdiszipliniert und…
Musik aus Konzentrationslagern – zwischen Folter, Schrecken und Trost
Anlässlich des Gedenktags zum Ende des Holocaust am 8. Mai 1945 fand vergangenen Donnerstag für die 10. Jahrgangsstufe ein Konzert der besonderen Art statt. Svenja Ciliberti (Bratsche), Elisabeth Fürniss (Cello) und Mihai Ionescu (Geige) vom Ensemble Compania des Theaters Münster führten die Versammelten mit insgesamt sieben kurzen Stücken durch die Geschichte der Musik während des Holocausts.
Zu…
Forschung hautnah: Klasse 7c gestaltet innovativen Deutschunterricht mit der Uni Münster
Im Deutschunterricht der Klasse 7c erhielten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Forschung nicht nur hautnah mitzuerleben, sondern auch selber Teil von Forschung zu sein. In der Zeit vom 31.03.2025 bis zum 07.05.2025 wurde das Projekt „Der nicht ganz perfekte Wandertag“ durchgeführt, bei dem es sich um eine Unterrichtseinheit handelt, die an die Einheit „On sein, off sein“ aus dem…
Aula trifft Arbeitswelt – Wenn Eltern aus dem Nähkästchen plaudern
Am Donnerstag, den 08.05.2025, erlebten die Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase (EF) am Gymnasium Paulinum eine besondere Form der Berufswahlorientierung: Am frühen Nachmittag fand in der Aula eine Informationsveranstaltung statt, bei der Pauliner Eltern – insbesondere aus der Stufe der EF – ihre Berufe vorstellten.
Im Rahmen eines World Cafés gaben die Eltern persönliche Einblicke in…
Zwischen Likes und Realität – EF-Schüler*innen diskutieren Social Media zum Europatag
Am 9. Mai, dem Europatag, fand erneut eine besondere Kooperation unserer Schule mit anderen Europaschulen Münsters statt. Im Mittelpunkt stand in diesem Jahr ein hochaktuelles Thema: die Nutzung sozialer Medien und ihr Einfluss auf unseren Alltag. Eine Gruppe von Schüler*innen der Einführungsphase (EF) nahm gemeinsam mit Jugendlichen anderer Europaschulen an einem spannenden Workshop im…
100 Jahre Quantenphysik: Ein Chor der Wissenschaft?
Am Montagabend lud das Gymnasium Paulinum die Schulgemeinschaft zu einem interessanten Vortrag zweier Hochschullehrer ein, der die Geschichte der Quantenphysik beleuchtete und die damit verbundenen Aktivitäten an unserer Schule im Rahmen des UNESCO „Jahres der Quantenwissenschaften“ vorstellte.
Prof. Christian Klein-Bösing eröffnete die Veranstaltung mit einem spannenden Überblick über die…
Fashion Revolution Day am Gymnasium Paulinum: Ein Zeichen für Nachhaltigkeit
Münster, 30. April 2025 – Unter dem Motto "Fashion Revolution Day" fand am Gymnasium Paulinum ein Aktionstag statt, der das Bewusstsein für nachhaltige Kleidung schärfen sollte. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5b und 7d hatten eine Ausstellung zum Thema nachhaltige Kleidung vorbereitet, die im Selbstlernzentrum der Schule präsentiert wurde.
Die Ausstellung, die noch in der nächsten Woche…
Stadt- und Schulradeln 2025
Vom 01. - 21. Mai treten wir als Schulgemeinschaft bei der Aktion „STADTRADELN“ wie schon in den vergangenen Jahren in die Pedalen.
Neben den Preisen der Stadt werden wir in jedem Jahrgang den/ die engagierteste RadlerIn und insgesamt die aktivste Klasse auszeichnen.
Jetzt mitmachen und sich unter http://www.stadtradeln.de/registrieren, Team „Gymnasium Paulinum Münster“ sowie das…
Marché et musée à Münster – Bericht vom Frankreichaustausch 2025
Wann kommt ihr an? Quand arrivez-vous? When do you arrive? Mit solchen oder ähnlichen Nachrichten in drei verschiedenen Sprachen begann am Mittwoch, den 26.03.2025, unser Austausch mit Jugendlichen des Lycée Monge La Chauvinière aus Nantes. Es war der erste Austausch mit dem Lycée, aber nach den guten Erfahrungen während des Besuchs sind alle Beteiligten optimistisch, dass er in Zukunft regelmäßig…