News aus dem Schulleben
Fashion Revolution Day am Gymnasium Paulinum: Ein Zeichen für Nachhaltigkeit
Münster, 30. April 2025 – Unter dem Motto "Fashion Revolution Day" fand am Gymnasium Paulinum ein Aktionstag statt, der das Bewusstsein für nachhaltige Kleidung schärfen sollte. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5b und 7d hatten eine Ausstellung zum Thema nachhaltige Kleidung vorbereitet, die im Selbstlernzentrum der Schule präsentiert wurde.
Die Ausstellung, die noch in der nächsten Woche…
Stadt- und Schulradeln 2025
Vom 01. - 21. Mai treten wir als Schulgemeinschaft bei der Aktion „STADTRADELN“ wie schon in den vergangenen Jahren in die Pedalen.
Neben den Preisen der Stadt werden wir in jedem Jahrgang den/ die engagierteste RadlerIn und insgesamt die aktivste Klasse auszeichnen.
Jetzt mitmachen und sich unter http://www.stadtradeln.de/registrieren, Team „Gymnasium Paulinum Münster“ sowie das…
Marché et musée à Münster – Bericht vom Frankreichaustausch 2025
Wann kommt ihr an? Quand arrivez-vous? When do you arrive? Mit solchen oder ähnlichen Nachrichten in drei verschiedenen Sprachen begann am Mittwoch, den 26.03.2025, unser Austausch mit Jugendlichen des Lycée Monge La Chauvinière aus Nantes. Es war der erste Austausch mit dem Lycée, aber nach den guten Erfahrungen während des Besuchs sind alle Beteiligten optimistisch, dass er in Zukunft regelmäßig…
100 Jahre Quantenphysik – Paulinum-Team präsentiert Live-Experiment im Fürstenberghaus
Zu Beginn der Osterferien übernahmen Clara, Cordula, Julius B. und Julius L. aus der Q2 eine ganz besondere Aufgabe: Sie präsentierten in einer öffentlichen Vorlesung im Fürstenberghaus ein Live-Experiment zur Quantenphysik.
Anlässlich des 100- jährigen Jubiläums der Quantenphysik lädt der Fachbereich Physik der Universität Münster in diesem Sommersemester erneut zur beliebten Vortragsreihe…
Unterstufenchöre bei Chortreffen in Appelhülsen
Am vergangenen Sonntag, 6.4.25, folgten die Kinderchöre der Klassen 5 und 6 der Einladung der „Steverlerchen“ zu einem Chortreffen von insgesamt sechs Kinderchören aus dem Münsterland nach Appelhülsen.
Etwa 200 Kinder präsentierten in der rappelvollen Kirche aufgeregt, neugierig und mit großer, ansteckender Begeisterung ihre Lieder. Manche Dreijährige hatten hier ihren ersten Auftritt, manche…
Tolle Erfolge beim „Planspiel Börse“
Am 24. Januar ging das diesjährige Planspiel Börse 2024/25 zu Ende. Nach knapp vier Monaten gehörten auch drei Teams des Gymnasium Paulinum zu den Gewinnern des Wettbewerbs: das Team „Valle“, bestehend aus Valentin Geugis und Leon Balbach, das Team „120“ mit Magdalene Krabbe und Clara Kerckhoff sowie das Team „Gretina“ mit Ina Luhn und Greta Enkrodt aus den Q2-Sozialwissenschaften-Kursen von Frau…
Erfolgreiche Schwimmteams bei den Stadtmeisterschaften
Am 13. März 2025 fanden im Stadtbad Mitte die Stadtmeisterschaften im Schwimmen statt. Dieser Wettbewerb wurde in der Wettkampfklasse IV (Jahrgang 2012/2013) in Teams von jeweils 7-8 Schülerinnen und Schülern durchgeführt. Dabei mussten Sprintstaffel, Bruststaffel, Koordinationsstaffel, Beinschlagstaffel und Ausdauerschwimmen absolviert werden – alles perfekt organisiert vom Sportamt in…
Musik verbindet! Jahreskonzert des Blasorchester Paulinum am 5. April um 15.30
Das Blasorchester Paulinum unter Leitung von Alfred Holtmann lädt ein zum Jahreskonzert am Samstag, den 5. April 2025, von 15:30 bis 17:30 Uhr in die Aula des Gymnasium Paulinum.
Auch im 55. Jahr seines Bestehens gehört das BlasO Paulinum zu den besonders aktiven und erfolgreichen Jugendensembles der Stadt Münster.
Die Nominierung zur Bundesbegegnung „Schulen Musizieren“ in Thüringen…
Die Bibel hautnah erleben – Ein spannender Tag im Bibelmuseum
Dass die Bibel kein verstaubtes oder langweiliges Buch ist – davon konnte sich der evangelische Religionskurs der 5. Jahrgangsstufe am vergangenen Montag im nahe gelegenen Bibelmuseum überzeugen.
Nach der Ankunft im Museum wurde der Kurs in zwei kleinere Gruppen aufgeteilt, um die verschiedenen Programmpunkte in besonderer Weise erleben zu können. Eine Hälfte der Schülerinnen und Schüler nahm am…
Literatur und Musik als Brücke – Eindrückliche Lesung in der Aula
Am 24. März 2025 hatten die Schülerinnen und Schüler der EF und Q2 die Gelegenheit, eine außergewöhnliche Veranstaltung zu erleben: Die musikalische Lesung „Fliegen im Fallen“ mit der jungen Dichterin Mohaddeseh Hossini. Begleitet von Harfenklängen, trug sie – flankiert von Barbara Kemmler und Carsten Bender – ihre Texte in Persisch und Deutsch vor.
Die Aula war während der 3. und 4. Stunde…