Interessierte Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen hatten in der letzten Woche die äußerst attraktive Gelegenheit, an der Schule einen viertägigen Workshop mit der Filmproduktionsfirma Stratoflights zu besuchen, in dem sie sich mit hochmoderner Videoproduktion beschäftigten. Nach dem Erfolg unseres letztjährigen naturwissenschaftlichen Projekts, bei dem wir einen Stratosphärenballon vom Schulhof gestartet haben, ermöglichte der Workshop in diesem Jahr ein Eintauchen in die spannende Welt der Erstellung professioneller Videos mit ihren Smartphones und Schul-iPads. Das Ziel ist es, junge Menschen für Naturwissenschaften zu begeistern und so wurde das Vorhaben vom MINT-Netzwerk zdi Münster finanziert.
An den ersten beiden Tagen lernten die Schülerinnen und Schüler die technischen Grundlagen der Fotografie und widmeten sich an Tag 3 und 4 dem Filmdreh. Der erste Teil des Workshops wurde von einem hauptberuflichen Kameramann und einer Set-Ausstatterin geleitet. Hier erkundeten die Teilnehmenden die Wirkung und Anwendung von Techniken wie der Drittelregel und dem Achsensprung, die Wirkung von Kameraperspektiven, führenden Linien und Bildkomposition. Außerdem wurde ihnen vermittelt, wie Licht für die Atmosphäre und Soundeffekte eingesetzt werden können. Im zweiten Teil des Workshops übernahm ein Team, das hauptberuflich Videoproduktion betreibt. Die Jugendlichen führten eine Filmanalyse des professionellen Shortfilms zu "Among Us" durch, den die Dozenten Samuel und Jonas zusammen mit dem bekannten Videokünstler-Duo Jay & Arya gedreht haben. Über die vier Tage hinweg konnten die Schülerinnen und Schüler sehr selbstständig arbeiten und produzierten am Ende eigene Filme, die sich sehen lassen könnten.
Einige Jugendliche brachten bereits beeindruckende Vorerfahrungen mit und konnten ihre Kompetenzen auf hohem Niveau erweitern. Mit den Teilnehmenden Felix, Julius, Alexander, Niklas, Leonard, Leonas, Keno, Franziska, Marit, Leona, Lena, Maili, Lionel, Henry, Maximus, Ciwan, Kai, Sandra und Marit haben wir nun auch Profis an der Schule. Die Schülerinnen und Schüler fanden den Workshop super und die Rückmeldung der Profis bestätigt, dass hier eine ganz besonders interessierte Schülerschaft am Werk war, mit der sich die Zusammenarbeit äußerst cool gestaltete. Frau Dr. Klein-Bösing, Frau Heim und Frau Matthies, die den Workshop begleiteten, waren beeindruckt von der Begeisterung und dem Engagement, das alle Teilnehmenden zeigten. Hier sind einige finale Videoprojekte zu sehen, die gespickt sind mit den erlernten Techniken und mit denen sie am Ende des Workshops ihre harte Arbeit präsentierten: (Video 1, Video 2, Video 3, Video 4, Video 5).
Vielen Dank an alle, die teilgenommen haben und diesen Workshop zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Wir können es kaum erwarten, in Zukunft weitere Kooperationen mit Stratoflights und mehr Möglichkeiten für unsere Schülerinnen und Schüler zu schaffen, um ihre Interessen in Naturwissenschaften und Medien zu erkunden.